Der Harlyturm

Harlyturm

Der Harlyturm ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer

HarlyturmNach jahrelangem Verfall wurde der historische Aussichtsturm durch die IGV (Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe Vienenburg e.V.) wieder aufgebaut. Unter der Regie des damaligen 1. Vorsitzenden Otto Bause wurde der verfallene Turm von 1984 bis 1986 in Eigenleistung mit Gesamtbaukosten in Höhe von 170.000 DM wieder hergestellt. Am 13. Oktober 1984 begann der erste Arbeitseinsatz, es folgten 3630 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und am 12. Oktober 1986 fand die große Einweihung statt. Haupthelfer waren Fritz Wittenberg, Erich Mermolja, Rudolf Banis, Helmut Knackstedt und Otto Bause.

Seit dem Wiederaufbau 1986 wurde der Harlyturm ehrenamtlich durch IGV-Mitglieder betreut und gepflegt. Außer den vielen üblichen Reparaturarbeiten musste der Turm nach schweren Verwüstungen durch Randalierer im Frühjahr 2014 komplett renoviert werden. Seitdem erstrahlt er wieder in vollem Glanz.

Jedes Wochenende (von April bis November) wanderten etliche Besucher aus nah und fern auf die Kuppe des 256m üNN hohen Harlys, besuchten den Turm, machten Rast und genossen bei einer Brotzeit die herrliche Aussicht über das gesamte Nordharzer Vorland und auf die Harzer Berge. Bei klarer Sicht ist das gesamte Brockenplateau sehr gut zu erkennen.

Da es in der IGV keinen Nachwuchs gab und durch die Corona-Pandemie wurde der Turm von 2020 bis Anfang 2023 nicht geöffnet. Da sich aber im Frühjahr neue Mitglieder fanden, die den neuen Vorstand stellen, wird der Turm ab Juni 2023 wieder bewirtschaftet. Hier gehts zum Bericht dazu.